Direkt zu den Kategorien:
Firmenwagen: Finanzierungsvarianten
Wenn zur Finanzierung des Firmenwagens ein Darlehen aufgenommen wird, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Bei…
Nicht ausgezahlte Tantiemen: Zufluss
Einem beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer fließen Einnahmen aus Tantiemeforderungen gegen seine Kapitalgesellschaft bereits bei Fälligkeit zu. Fällig…
Sozialpädagoge: Eingliederungshilfe ist keine selbständige Tätigkeit
Die Tätigkeit eines staatlich anerkannten Sozialpädagogen im Bereich der Eingliederungshilfe ist keine sonstige selbständige Tätigkeit.
Praxis-Beispiel:
Der…
Steuerbescheid: Korrektur nach Außenprüfung
Die Art und Weise, in der ein Steuerpflichtiger, der seinen Gewinn durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung ermittelt, seine…
Steuertermine Juli 2024
Die folgenden Steuertermine bzw. Abgabefristen sind im kommenden Monat zu beachten.
Für den Monat Juni 2024:
Art…
Termingeschäfte: Beschränkung der Verlustverrechnung ist verfassungswidrig
Gesetzeslage: Die Verlustverrechnung bei Termingeschäften ist stark einschränkt worden (§ 20 Abs. 6 Satz 5…
Grundsteuer: Empfohlene Höchstgrenzen für Hebesätze (NRW)
Das Land NRW hatte zugesagt, im Sommer 2024 die Hebesätze zur Verfügung zu stellen, mit…
Vorsteuerabzug aus Verpflegungskosten
Aus den Verpflegungspauschalen kann der Unternehmer keinen Vorsteuerabzug beanspruchen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den…
Bereitschaftsdienst: Steuerfreie Zuschläge
Zuschlägen für Bereitschaftsdienste, die außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit erbracht und gesondert vergütet werden, sind steuerfrei….
Firmen-PKW: Ermittlung der privaten Nutzung
Wie die private Pkw-Nutzung zu ermitteln ist, hängt vom Umfang der betrieblichen Fahrten ab. Beträgt…
Dinnershow: Höhe der Umsatzsteuer
Eine Dinner-Show ist ein Leistungsbündel aus Unterhaltung und kulinarischer Versorgung der Gäste. Nach der BFH-Rechtsprechung…
Pkw: Nutzung bei mehreren Einkunftsarten
Wird ein Pkw, der zum Betriebsvermögen gehört, für Fahrten im Zusammenhang mit anderen Einkunftsarten genutzt,…